Wie sollte man sich als Auftraggeber verhalten, wenn man in Analysen und Projekten aufgezeigt bekommt, dass man über – nennen wir es mal so – Verbesserungspotentiale in Hinblick auf agile Vorgehensweisen, Automatisierung und cloud-natives Monitoring verfügt?
Richtig, man beendet die Zusammenarbeit.

Foto von karatara von Pexels
Hat was von „Töte den Boten“, löst aber keine Probleme. Leider sehen das noch nicht alle IT-Verantwortlichen so, es gibt von Zeit zu Zeit den Versuch, Probleme per „Kopf in den Sand“-Taktik auszusitzen.
Das wird auf unserer Seite (Cloudibility) aber keine Änderung unseres Verhaltens bewirken: Wir stehen nicht für Gefälligkeitsgutachten oder als cloud-native Feigenblätter zur Verfügung.
Und wer uns einkauft, der sollte sich dessen auch bewusst sein.
[…] Beitrag ist auf mein deutsches Blog […]